LARISSA BADER
  • Home
  • VITA
  • Inszenierungen
  • Galerie
  • Hörbücher
  • Synchron
  • Hörproben
  • Film
  • Kontakt
  • Home
  • VITA
  • Inszenierungen
  • Galerie
  • Hörbücher
  • Synchron
  • Hörproben
  • Film
  • Kontakt
LARISSA BADER
​

2023

DIE KLEINE HEXE
Schauspielbühnen Stuttgart 
Premiere: 01.12.2023

Irgendwo, tief in einem Wald, steht ein kleines Hexenhaus. Darin wohnt die kleine Hexe - wenn sie nicht gerade im Garten mit ihrem Raben Abraxas Hexen übt. Sie würde so gerne auf der Walpurgisnacht tanzen, aber dafür ist sie noch zu klein, sie ist schließlich erst 127 Jahre alt. Heimlich schleicht sie sich auf den Blocksberg, wird entdeckt und muss bis zum nächsten Jahr ihre Hexkraft unter Beweis stellen. Sie begegnet gebeutelten Holzsammlerinnen, den Marktfrauen, dem billigen Jakob und dem Blumenmädchen, zähmt den bösen Revierförster, verzaubert einen Schneemann für die Kinder Thomas und Vroni und fliegt durch die Lüfte. Bis sie schließlich auf dem Blocksberg der missgünstigen Muhme Rumpumpel gegenübersteht, die zusammen mit den anderen Hexen böse Pläne mit ihr haben. Doch die kleine Hexe weiß sich zu wehren.
Denn gegen böse Hexen muss man sich wehren, auch wenn man noch klein ist. 

​Fotos: Martin Sigmund
Die kleine Hexe
Stückfassung: John von Düffel
Regie: Karin Eppler
Dramaturgie: Susanne Schmitt
Ausstattung: Tom Grasshoff
Musikalische Leitung: Felix Meyerle
Maske: Sarah Hubel

Mit: Larissa Bader, Diana Gantner, Farina Violetta Giessmann, Susanne Theil, Luca Hämmerle, Paul Schaeffer

DIE BESSERE HÄLFTE
Dehnberger Hof Theater 
Premiere: 06.03.2023

Mittwoch Abend treffen sich Fiona und Bob, beide sind verheiratet, allerdings nicht miteinander. Am nächsten Morgen stellen Bobs Frau Teresa und Fionas Mann Frank unbequeme Fragen. Durch ein Ablenkungsmanöver der beiden kommen Mary und William Featherstone ins Spiel, die damit eigentlich gar nichts zu tun haben. Durch zwei missglückte Dinnereinladungen, mit Suppe durchtränkte Hemden, viele Gläser Sherry, Bier und Rotwein und eine Reihe an Telefonaten kommen immer mehr Abgründe ans Licht, die die drei Paare bisher gut voreinander - und vor sich selbst - verstecken konnten. 


Fotos: Claus Felix 
Die bessere Hälfte
Text: Alan Ayckbourn
Regie: Marcus Everding
Ausstattung: Kathrin Younes 
​
Mit: Larissa Bader, Larissa Sophia Farr, Astrid Haas, Pascal Averibou, Ole Bosse, Tristan Fabian

2022

DIE DREI MUSKETIERE
Dehnberger Hof Theater
Premiere: 17.06.2022

D'Artagnan will bei der Versicherung anfangen. Sein Traum von einem eigenen Häuschen und früher Rente wird nur von seinen Eltern unterbunden, die ihn drängen, doch raus in die Welt zu gehen. Zum reiten, saufen, fechten und ... dings. Also macht er sich auf den Weg nach Paris, wo er den drei Musketieren, deren Widersacher Rochefort und Kardinal Richelieu in die Arme läuft und in Verstrickungen am Königshof gerät. Die heimliche Liebelei von Königin Anna und dem englischen Lord Buckingham macht dem Kardinal zu schaffen - er will alles auffliegen lassen. Doch die Musketiere, D'Artagnan und die Schneiderin Constance setzen alles daran die Intrigen an Hofe, Kloster und englischer Grenze zu überwinden, um Kopf und Kragen der Königin zu retten. 
Eine skurrile Ansammlung von Figuren und Situationen erzählt die zeitlose Geschichte von Alexandre Dumas mit viel Musik und Konfetti und vielen wilden Fechtkämpfen neu. 


Fotos: Carlotta Weiß  
"Die Drei Musketiere"
Text : Dumas-Bearbeitung von Alexander Liegl und Gabriele Rothmüller
Regie: Holger Seitz
Fechtchoreographie: Tristan Fabian
Musik: Benedikt Ofner
Ausstattung: Carlotta Weiß und Kathrin Younes
Mit: Larissa Bader, Veronika Conrady, Rebecca Kirchmann, Johannes Aichinger, Ole Bosse, Florian Elschker und Georg Lorenz

POMMES PFLANZEN
Dehnberger Hof Theater
Premiere: 31.03.2022

Schon ein paar Atemzüge nach ihrer Geburt ist sich Friederike sicher - sie ist unsichtbar. Sie wird nicht wahrgenommen, ihr wird nicht zugehört, drei Mal wird sie an der Raststätte vergessen, ihre Eltern rufen sie beim Namen ihrer Schwester und an ihrem Geburtstag haben die anderen Kinder schon ihren Kuchen aufgegessen, bevor sie ein Stück abkriegt. Aber Friederike ist nicht allein. Sie hat Fritzi, ihre beste Freundin, immer dabei. Als unsichtbare Freundin eines sich-unsichtbar-fühlenden Mädchens erleben die beiden alle Höhen und Tiefen von Friederikes Leben. Von den Film-Projekten ihrer Schwester über die Frisurenkünste ihres Vaters bis hin zu dem Abschied von ihrem Opa - bis Friederike die Nase voll hat! Sie will gesehen und gehört werden und macht sich stark für sich selbst. 

Ein Klassenzimmerstück für die 1. bis 3. Klasse 
​Fotos: Nicole Schymiczeck
​
Pommes Pflanzen
Text: Thomas Klischke 
Regie: Nicole Schymiczeck 
Mit: Larissa Bader, Veronika Conrady


UNDERCOVER
Dehnberger Hof Theater
Premiere: 09.02.2022

Ein Rucksack wurde auf der Schultoilette abgegeben. Auf dem Laptop, der darin steckt, steht der Klassenname. Seltsam. Auf dem Laptop ein ominöses Video. Und zack, schon steckt die ganze Klasse mit in einem Kriminalfall, als Hauptkommissar Walter das Zimmer betritt und gezwungenermaßen die Kinder mit in die Ermittlungen einbeziehen muss. Was eine Schildkröte, Umweltaktivistin Amelie, Privatdetektiv Gustav und ein paar grüne Gummihandschuhe damit zu tun haben, erfahren die Kinder, als die Geschichte sich immer weiter entwickelt. Und: einer der drei muss etwas mit dem Verschwinden der Brosche zu tun haben. Wem kann man glauben, welcher Website, welchem Video, Foto und welchen Informationen wirklich vertrauen? 

Ein Klassenzimmerstück zum Thema Medienkompetenz. 5.-8. Klasse

Fotos: Nicole Schymiczeck
Undercover
Text: Reinhard Schmidt 
Regie: Nicole Schymiczeck 
Mit: Larissa Bader, Florian Elschker, Tristan Fabian 

2021

​WER IST DAFÜDI? 
Turmtheater Regensburg
Premiere: 16.10.2021

"Ganz tief in einem Wald, auf einer Lichtung, wo der Wind sein Lied singt, und die Sonnenstrahlen am Morgen zuerst ein kleines Baumhaus wachkitzeln, lebt... Dafüdi. Mutterseelenallein. Aber das war schon immer so, und Dafüdi kennt es gar nicht anders." - Wer ist Dafüdi?
Aber natürlich ist der Wald bewohnt. Ein bunter Haufen Waldbewohner mit einer Fülle an Problemen, Erwartungen, Hoffnungen und Bedürfnissen wartet jeden Tag auf Dafüdis Besuch. Und Dafüdi gibt alles, um ihnen zu helfen. 
Doch wer hilft eigentlich Dafüdi? Wer kümmert sich um die, die sich immer um andere kümmern? Und wo ist die Grenze zwischen helfen und ausgenutzt werden? 

Ein Theaterstück für Menschen ab 5 Jahren

Fotos: Dieter Popp
Wer ist Dafüdi? 
Text und Regie: János Kapitány
Choreographie: Sara Weber
Ausstattung: János Kapitány 
Mit: Larissa Bader und Mona Fischer ​

TSAYT.REISE 
Boris&Konsorten
Premiere: 24.09.2021 

Zum Jubiläumsjahr von 1700 Jahren jüdischen Leben in Deutschland (seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 321) inszeniert Alexej Boris "TSAYT.REISE". 
Die Epochen werden in nonverbalen Bildern erzählt, Einzelschicksale, Metaphern, Tanz, Musik, alles fließt in 9 Sznen zusammen. Von römischen Feldlagern, über die Kreuzzüge, Minnesänger, Höfische Tänze bis hin zu Jahrmärkten und der Nazi-Zeit. Bis heute. 
"1700 Jahre jüdische Geschichte in Deutschland. Kein Musiktheater, kein Tanztheater, sondern ein Bildertheater. Non-verbale performative Elemente und Musik verbinden sich zu einem Querschnitt auf einer TSAYT.REISE zu verschiedenen Momenten in unterschiedlichen Jahrhunderten. [...] Diese Art des Theaters, das Bildertheater, ist hierzulande noch unbekannt. Aber es eröffnet barrierefreie Möglichkeiten für Rezipierende und Darstellende, mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen." www.tsayt-reise.de

Fotos: Daniela Wolf
TSAYT.REISE - 1700 Jahre Jüdisches Leben in Bildern 
Regie und Konzept: Alexej Boris 
Chroeographie: Juliette Villemin 
Musikalische Leitung: Sebastian Huber 
Ausstattung: Maria Martínez Pena 
Mit: Larissa Bader, Arika-Lilach Boris, Maximiliane Boris, Raja Boris, Sophia Brocker, Daura Hernández Garcia, Juliane König, Juliane Sturm, Daniel Andone, Luis Hergón, Grigory Kofman

DER PUZZLEMACHER 

Stückwerkstatt Schimmert - TheatertRäume 
Premiere: 05.08.2021 
- ABGESPIELT - 

Der Puzzlemacher lebt seit einem Jahr alleine. Die anderen Bewohner und Bewohnerinnen seines Hauses sind verschwunden. Noch vor einem Jahr lebten seine Frau Luise, die Kneipenbesitzerin Kora, der Autor Carl und Pokerchampion Michel in wilder Symbiose im Haus. Doch seit einer Nacht hat sich alles verändert. Kora ist im Gefängnis, Michel tourt mit seinem Jeton-Koffer um die Welt und Carl macht einen Entzug. Und Luise? Die fehlt dem Puzzlemacher Winckler am meisten. Er setzt alles daran, sie zurückzubekommen. Wie ein Puzzle müssen alle Teile zusammenpassen, alles muss werden wie früher. Wenn nur die anderen wieder da sind, wird auch Luise zurückkehren, da ist sich Winckler sicher. Doch nichts ist wie früher. Alle haben sich verändert. Und auf Luise angesprochen verhalten sich Kora, Michel und Karl nach ihrer Rückkehr seltsam. Und dann ist da noch Liliane, die neu einzieht und ihre ganz eigenen Pläne verfolgt. 
Ein performatives Stück über Individualismus, Anpassung, Manipulation und Trauer. 

Fotos: Oliver Reinhardt 
"Der Puzzlemacher" Stückwerkstatt Schimmert 
Haus des Spiels Nürnberg 
Regie: Nicole Schymiczeck 
Text und Dramaturgie: Anja Noel
Bühnenbild: Marie Pons 
Kostüm: Verena von Zebroni 
Musik: Lisa Milyukova 
​Choreographie: Johannes Walter 
Mit: Larissa Bader, Lina Hartmann, Caroline Feth, Tristan Fabian, Burak Uzun 
2020
PARZIVAL
 
Stückwerkstatt Schimmert - TheatertRäume

Premiere: 15.10.2020
- ABGESPIELT- 

In der Kulturkirche St. Egidien in Nürnberg erstreckt sich Parzivals Geschichte - von der Kindheit im Wald von Soltane, über den Raub von Jeschutes Kleid, die Begegnung mit König Artus, den Mord am Roten Ritter und die Fehlende Frage beim Gralskönig - durch die Kirchenräume, die drei Kapellen, über den Altar und die Fenstertürme.
Der Raum als zentrales Spielobjekt - und als Instrument, auf dessen Marmorplatten, Orgel und Altar Musik gemacht werden kann. 
Freier Wille, Schicksal, Entscheidungen, Verantwortung. Was davon ist wahr, was Konstrukt? 
Begleitet von drei Elstern, Fragmenten seiner selbst, die ihm nochmal seinen Weg zum Rittertum zeigen, ist Parzival am Ende selbst überlassen, sein Schicksal in die Hand zu nehmen. 



FOTOS: Oliver Reinardt
"Parzival - in Gottes Haus" Stückwerkstatt Schimmert // Kulturkirche St. Egidien in Nürnberg 
nach Wolfram von Eschenbach 
Regie: Nicole Schymiczeck 
Text und Dramaturgie: Anja Noel 
Bühnenbild: Marie Pons 
Kostüm: Dorothee Volz 
Mit: Larissa Bader (Schauspiel), Lisa Milyukova (Musik und Spiel), Tristan Fabian (Schauspiel), Johannes Walter (Tanz und Spiel)

ELIZA, DIE DIGITALE ASSISTENTIN
(UA) 
Dehnberger Hof Theater
Premiere: 25.09.2020 


Ein Mann steigt wütend in sein Auto – gerade hat ihn seine Freundin aus ihrer Wohnung geworfen. 
Befehl ans Navi: „Fahr mich irgendwo hin.“ Zur sprachgesteuerten Assistentin: „Spiel Musik.“ Und zur Therapie-App Eliza: „Ich habe Stress, was soll ich tun?“
Mit den dreien versucht Udo, der Mann im Auto, den Rausschmiss zu verarbeiten. Wegfahren, alles vergessen. Nein. Hierbleiben und kämpfen. Am besten einen Heiratsantrag. Oder, Eliza ? 
Doch die Programme haben ihren eigenen Kopf und wissen mehr als er - auch warum es zur Trennung kam. Um ihn in seinem blinden Aktionismus vor Schlimmerem zu schützen (und vor dem, was er entdecken würde, wenn er doch wieder zu ihr fährt), versuchen sie, das Geschehen selbst in die Hand zu nehmen, ohne dass Udo davon etwas mitkriegt.

​FOTOS: Carlotta Weiß
"Eliza, die digitale Assistentin" Dehnberger Hof Theater
Ulrich Woelk 
Regie: Ulrich Proschka
Ausstattung: Carlotta Weiß 
Mit: Larissa Bader, Veronika Conrady, Florian Elschker, Tristan Fabian 

STUNDE DER TÄUSCHUNG 
Dehnberger Hof Theater 
Premiere: 14.02.2020 

Eine versteckte Flüsterkneipe im Chicago der 1920er Jahre. Hier geben sich Mafiabosse, Barkeeper, Filmstars und Privatdetektive die Klinke in die Hand. Um hier trotz der Prohibition weiter ausschenken zu können, muss sich Barkeeper Joe alle möglichen Tricks einfallen lassen. Man könnte meinen, hier handelt es sich um Magie. Woher plötzlich immer mehr Flaschen kommen, wie in einem leeren Glas plötzlich Rum erscheint, kann sich niemand erklären. Zwischen all dem: Gloria, Braut des Mafiabosses Ed Bidone und gefangen in einem goldenen Käfig. Sie hat einen Mann kennengelernt, einen, der sie wirklich will - und den sie auch will. Doch wenn das Ed herausfindet, wird es kein gutes Ende nehmen. 
Plötzlich wird eine Leiche auf den Straßen gefunden, Gloria fürchtet schon das Schlimmste, doch Detektiv Dick Macy klärt auch dieses Mysterium. 
Ein magisch-theatralischer Abend. 

FOTO: Carlotta Weiß 
"Stunde der Täuschung" Dehnberger Hof Theater 
Ulrich Proschka 
Regie: Ulrich Proschka 
Ausstattung: Carlotta Weiß 
Musikalische Leitung: Jürgen Heimüller 

Mit: Larissa Bader und Pius Maria Cüppers 

2019
PINOCCHIO
Dehnberger Hof Theater 
Premiere: 23.07.2019 

Aus einem Stück Holz wird unter den geschickten Händen von Gepetto der kleine, hölzerne Junge Pinocchio. Und von der ersten Sekunde an hat er nichts als Abenteuer im Kopf und geht seinem Vater gehörig auf die Nerven. Auf dem Weg zur Schule gerät er dem Zirkusdirektor Feuerfresser in die Hände, dann wird er von einer Katze und einem Fuchs um sein Geld betrogen, wird von einer Fee aufgepäppelt, vergnügt sich im Spielzeugland, wird in einen Esel verzaubert, kommt ins Gefängnis, bricht aus, wird von einem Wal verschluckt, lernt was richtig und falsch ist, warum seine Nase immer weiter wächst... und erlebt so viel mehr, bis er endlich wieder seinen Weg nach Hause findet. 

​FOTOS: Ralf Weiß 
"Pinocchio" Dehnberger Hof Theater 
nach Carlo Collodi 
Regie: Jürg Schlachter 
Musikalische Leitung: Jürgen Heimüller 

Mit: Larissa Bader, Veronika Conrady, Johannes Aichinger, Florian Elschker 

MACBETH 
Akademietheater Regensburg 
Premiere: 18.06.2019 
-ABGESPIELT- 

Die Schottische Wildnis ist gespickt mit Clans, die sie bewohnen und umkämpfen. Macbeth kehrt gerade aus der Schlacht zurück, als ihm von Hexen eine glorreiche Zukunft prophezeit wird. Er soll der nächste König werden. Doch gibt es noch einen König und der hat auch Söhne, die ihm auf den Thron folgen sollen. Der einzige Weg ist, ihn zu töten. Was Macbeth schließlich tut, nur so kann sich die Prophezeiung erfüllen. Doch damit das niemand erfährt müssen mehr Menschen sterben, auch sein engster Freund und schließlich seine wahnsinnig gewordene Frau. Die Hexen, die an jeder Ecke und in allen möglichen Gestalten auf ihn lauern, treiben ihn immer weiter in den Abgrund.
Vereinsamt blickt er schließlich Macduff ins Angesicht um seinen letzten Kampf zu kämpfen. 

FOTOS: Werner Hofbauer 
"Macbeth" Akademietheater Regensburg 
William Shakespeare
Regie: Fritz Barth 
Dramaturgie: Christiane Neudeck 
Ausstattung: Martina Topp 

​Mit: Larissa Bader, Elena Dublaski, Afra Kubatschka, Mira Leibold, Julia Pichl 

2018

ALICE IM WUNDERLAND

Akademietheater Regensburg 
​Premiere: 24.11.2018
​- ABGESPIELT - 

Alice jagt ein weißes Kaninchen, fällt durch den Kaninchenbau und befindet sich plötzlich in einer sonderbaren Welt inmitten ihrer noch sonderbareren Bewohner. 

Zwischen einem rebellischen Trupp aus Vögeln und einer Maus, einer irren Teegesellschaft, einer weisen Raupe, wachsen, schrumpfen, purzeln und springen und einer ganz speziellen Königin muss Alice den Weg zu sich selbst finden. 




FOTOS: Werner Hofbauer
"Alice im Wunderland" Akademietheater Regensburg 
nach Lewis Carroll 
Regie: János Kapitány 
Ausstattung: Sandra Münchow 
Mit: Larissa Bader, Elena Dublaski, Afra Kubatschka, Mira Leibold, Julia Pichl 

LULU
Akademietheater Regensburg 
Premiere: 16.07.2018 
-ABGESPIELT- 

Unter der Projektleitung von Nurkan Erpulat haben verschiedene Regieteams der Akademie für Darstellende Kunst Regensburg den Stoff von Frank Wedekinds "Lulu" bearbeitet. 
Im Ensemble von Elisabeth Schneider und Lisa Wagner wurde der Stoff chorisch, performativ, persönlich und feministisch betrachtet und interpretiert. Die Frau, die als Männerfresserin, Verführerin, Möderin und mehr bezeichnet wird ist noch ein Kind, wird umhergereicht, verheiratet, muss sich immer neu fügen und anpassen um zu überleben. Angehimmelt, idealisiert, in Kostüme gesteckt und gleichzeitig verteufelt, gehasst und verflucht. 
Ein wunderbares, einzigartiges Projekt. 

FOTOS: Christina Iberl 
"LULU" Akademietheater Regensburg 
Frank Wedekind 
Regie: Elisabeth Schneider, Lisa Wagner 
Supervision: Nurkan Erpulat 

Mit: Larissa Bader, Leonie Bollinger, Lisa Mader, Mira Leibold, Gisa Stößel 

MARIA STUART
Akademietheater Regensburg
​Premiere: 15.06.2018 
- ABGESPIELT - 

Maria Stuart, eigentlich Königin von Schottland, ist Gefangene ihrer Großcousine, der Königin von England, auf deren Thron sie den Anspruch hat - wenn es nach den Katholiken geht. Maria will raus, sie will ihre Freiheit zurück. Oder zumindest keine Gefangene mehr sein. Elisabeth will die Angst im Nacken loswerden, die andere könnte ihr die Krone stehlen, ihr Volk. Oder sie könnte fallen - wenn sie ein Familienmitglied, ein königliches, hinrichten lassen. Zwischen dem Kampf der beiden Königinnen tritt Mortimer, verblendet, idealistisch und opferbereit macht er es zu seiner Mission, Maria zu befreien. 


​
FOTOS: Richard Wilde
"Maria Stuart" im Akademietheater Regensburg 
nach Friedrich Schiller 
Regie: Eike Zastrow 
Dramaturgie: Philip Wegerer 
​
Mit: Larissa Bader, Lisa Mader, János Kapitány

2017
DAS SCHWARZE WASSER
Akademietheater Regensburg 
Premiere: 05.10.2017 
-ABGESPIELT-

Eine Nacht, die mehrere Leben verändert. Zwei Gruppen Jugendliche brechen zeitgleich in ein Freibad ein. Die einen MigrantInnenkinder, die anderen nicht.
Aber eigentlich auch egal, oder? In dieser magischen Sommernacht ist es das fast. Beim heimlichen Baden im Pool, als sie auf einen Hügel steigen um über die Stadt zu blicken, als sie mitten in der Nacht noch im Imbiss von Murats Vater essen und Raki trinken. Sie nähern sich an, sie lernen sich kennen. Aber 20 Jahre später ist davon nichts mehr zu merken. Die Unterschiede waren wohl doch zu groß. Von den Liebeleien und entstehenden Freundschaften aus dieser Nacht ist kaum noch etwas übrig. Bis auf die Verbindung von Leyla und Frank. Wenn sie sich in der Zukunft, in 20 Jahren, wiedersehen, wird ihnen erst klar, welche Auswirkungen diese Nacht auf sie hatte. 

FOTOS: Akademie für Gestaltung Regensburg  
"Das schwarze Wasser" Akademietheater Regensburg 
Roland Schimmelpfennig 
Regie: Eike Zastrow
Ausstattung: Katharina Dobner 

Mit: Larissa Bader, Mira Leibold, Laura Götz, Julia Pichl, Manuel Köhler, Johannes Lukas, Burak Uzun 

URMEL AUS DEM EIS 
Akademietheater Regensburg 
Premiere: 05.10.17 
-ABGESPIELT-

Eine Südseeinsel weit ab vom Schuss: Titiwu. Professorin Tibatong lebt mit Schwein Wutz in einer kleinen Hütte und versucht mit viel Geduld den Tieren auf der Insel, dem Pinguin Ping, dem Waran Wawa und dem Schuhschnabel Schusch das Sprechen beizubringen. Mit Erfolg! ...naja, fast. 
Alles ändert sich, als ein tiefgefrorenes Urzeit-Ei an den Sandstrand gespült wird, aus dem ein Urmel schlüpft. Als der König von Pumpolonien Wind davon bekommt, wittert er eine Spektakuläre Safari. Auf der Insel angekommen macht er sich auf die Jagd nach dem Urmel, doch die anderen Inselbewohner schmieden Pläne, das Urmel vor ihm zu verstecken. Schließlich ist es eine heldenhafte Rettungsaktion, die dem König klar macht, dass man keine Tiere jagen sollte. 

FOTOS: Werner Hofbauer 
"Urmel aus dem Eis" Akademietheater Regensburg 
Max Kruse / Frank Pinkus 
Regie: Manuel Knoll 
Ausstattung: Martina Topp 
Musikalische Leitung: Esther Baar 

Mit: Larissa Bader, Elena Dublaski, Anna-Lena Kneher, Afra Kubatschka, Mira Leibold, Christina Miceli, Julia Pichl

2016
AN DER ARCHE UM ACHT
Akademietheater Regensburg 
Premiere: 08.05.2016 
-ABGESPIELT-

Drei Pinguinfreunde - aber nur zwei Tickets für die Arche, kurz, bevor die große Flut kommt. Blöd, wenn man sich als dritter mit den beiden anderen auch noch zerstritten hat. Aber drei echte Freunde kann auch so ein Streit nicht trennen. Und so schmieden die zwei Ticketbesitzer einen Plan, schlagen ihren dritten Freund kurzerhand K.-O., packen ihn in eine Kiste und schaffen es, die Kiste mit an Bord der Arche zu schmuggeln - und das direkt unter den wachsamen Augen der Taube, die alles und jeden auf der Arche den Überblick behält, immer wieder in der Pinguinkajüte nach dem Rechten sieht und den dreien nach ein paar glücklichen Täuschungsmanövern doch auf die Schliche kommt. Ihr Glück, dass die Taube über dem ganzen Tohuwabohu vergessen hat, eine zweite Taube mitzunehmen und jetzt einen dritten Pinguin gut gebrauchen kann. 


FOTOS: Werner Hofbauer 

"An der Arche um Acht" Akademietheater Regensburg 
Ulrich Hub 
Regie: Birgit Bagdahn 
Ausstattung: Sandra Münchow
Musikalische Leitung: Esther Baar 
​
​Mit: Larissa Bader, Luzia Oppermann, Elisabeth Schneider, Sara Weber 

Das war's. :-) 
Impressum und Datenschutz unter "Kontakt"